Bauherren und Energiewende Stammtisch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Update:
      Heute 27.09.2023

      Heizkosten 2023: etwas niedriger, aber auf hohem Niveau

      Für das laufende Jahr, in dem ja noch einige Herbst- und Wintermonate bevorstehen, prognostiziert CO2online eine etwas niedrigere Heizrechnung als 2022.

      Das Heizen mit Gas wird laut Auswertung etwa 11 Prozent günstiger sein,
      der Beispielhaushalt in der 70-Quadratmeter-Wohnung zahlt laut Prognose 1310 Euro.

      Heizöl kostet für 2023 laut Heizspiegel-Prognose 1130 Euro (minus 19 Prozent).

      Für Fernwärme muss der Musterhaushalt hingegen zehn Prozent mehr bezahlen und landet bei 1115 Euro.

      Das Heizen mit Wärmepumpe soll 20 Prozent weniger kosten und damit nur noch 1010 Euro.

      Am günstigsten sind Holzpellets mit 870 Euro (minus 17 Prozent).

      stern.de/wirtschaft/immobilien…-fernwaerme-33860904.html

      Anm:
      Also spart man in diesem Beispiel mit einer Wärmepumpe 300 Euro gegenüber einer vorhandenen Gasheizung. Bei Anschaffungskosten von 30 Tsd Euro rentiert sich die Wärmepumpe nach 100 Jahren.

      Krasse Rechnung…oder?

      work12
      Code
      9874137
      - Nachhaltigkeitsblogger - work12
    • Neu

      Jugi schrieb:

      Bei Anschaffungskosten von 30 Tsd Euro rentiert sich die Wärmepumpe nach 100 Jahren.
      Hast Du hier Pumpe, mind. 10kwp Solaranlage zzgl Speicher, incl. alles Umbau/Aufbau gerechnet ??
      Das hat nämlich genau so mein Nachbar dieses Jahr gemacht, durchgerechnet ca 52.679.- EUR !! wink1;. ^^

      Macht hier als Beispiel bei 300EUR "Sparen" ziemlich genau 173 Jahre bis sich das alles rechnet :) Bravo extremlach
      Nichts, aber auch rein GAR NICHTS hat durch Politik der CDU-Grünen-SPD und FDP in den letzten 10 Jahren zum Wohlergehen der Bürger geführt!!
      NICHTS! :!: :!: TIME TO CHANGE de:f
    • Neu

      Ja, genau das denke ich mir auch immer…

      Irgend jemand kann bei der ganzen Sache nicht rechnen, entweder ich, die Politiker oder jemand wie dein Nachbar.

      Bin noch zu keinem echten Ergebnis gekommen … iskl::-

      ————-
      Laut Wirtschaftswoche sinkt die Bereitschaft zum „energetischen Hausumbau“ mit steigendem Alter der Hausbesitzer.

      Bei den 7-17 jährigen liegt die Bereitschaft noch bei 75 Prozent.
      Unter jungen Immobilienbesitzern zwischen 18 und 34 Jahren schließt nur ein Viertel eine solche Investition in nächster Zeit aus. In der Alterspanne zwischen 35 und 45 Jahren steigt die Zahl der Eigentümer mit ablehnender Haltung auf 47 Prozent. Unter denen ab 55 Jahren schließen 63 Prozent eine energetische Sanierung aus. Und bei den über 90 jährigen geht sie gegen Null.
      Code
      9874137
      - Nachhaltigkeitsblogger - work12
    • Neu

      Eher mit Lebenserwartung .... :whistling:
      Nichts, aber auch rein GAR NICHTS hat durch Politik der CDU-Grünen-SPD und FDP in den letzten 10 Jahren zum Wohlergehen der Bürger geführt!!
      NICHTS! :!: :!: TIME TO CHANGE de:f
    • Neu

      Ganz so falsch finde ich die Aussage von marebalticum jetzt nicht denn mit zunehmenden Alter sollte auch zunehmende Lebenserfahrung einhergehen.
      Und diese Lebenserfahrung sagt:

      Lebenserfahrung.jpg

      Überhaupt finde ich es ja richtig toll, das es bei den 7 - 17 jährigen eine Bereitschaft von 75 Prozent zum energetischen Hausumbau gibt.
      Wenn diese Pupser, Schulverweigerer und Straßenkleber jemals ein Haus ihr eigen nennen dürfen, haben die wenigsten es selber erwirtschaftet sondern von ihren Eltern geerbt. Den Eltern denen sie gerade die neue Welt erklären wollen.
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Übrigens, ich bevorzuge das "Neutrum contextualis"
      Das Unwort des Jahres 2023: Wärmepumpe
    • Neu

      Für sein Häusle selber zu arbeiten ist nicht mehr In Mode …
      Das mit dem „Erben“ wird lustig wenn die Eltern mehrere Kinder in die Welt gesetzt haben.
      Dann erlebt man die heile grüne Welt LIVE
      lol
      Code
      9874137
      - Nachhaltigkeitsblogger - work12

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jugi ()

    • Neu

      Update 29.09.2023


      Bundesrat billigt Heizungsgesetz

      Stand: 29.09.2023 12:37 Uhr
      Lange wurde darüber diskutiert - nun hat das Heizungsgesetz die letzte Hürde genommen und den Bundesrat passiert. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten. Anfang 2024 tritt es in Kraft.
      Der Bundesrat hat das Heizungsgesetz gebilligt. Damit kann es am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat anzurufen, fand keine Mehrheit.
      Nach langen Konflikten innerhalb der Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz, umgangssprachlich als Heizungsgesetz bezeichnet, vor drei Wochen beschlossen.

      tagesschau.de/inland/innenpoli…t-heizungsgesetz-100.html

      Persönl. Anm:
      Bleibt also nur die Möglichkeit das Gesetz mit der Wahl einer anderen Regierung 2025 abzuwählen.
      Ob das dann noch möglich ist, oder man das Gesetz zumindest im Nachhinein noch ändern kann, werden wir sehen.
      Code
      9874137
      - Nachhaltigkeitsblogger - work12
    • Neu

      Vermutlich hat es sich nach der nächsten Wahl ausge(h)ampelt. Schauen wir mal was bis dahin noch so alles den Bach runtergeht.
      Ich durfte schon viele Regierungen erleben aber die momentane ist mit Abstand die schlechteste die es je gab. Ob die angerichteten Schäden an der Wirtschaft und unser Ansehen im Rest der Welt sich davon erholt, bleibt eine spannende Frage.

      Wie war das noch?

      „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. “

      Schöne Sätze aber eben nur Sätze.

      Es muss schlimmer werden bevor es wieder besser wird ....
      und es wurde schlimmer.
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Übrigens, ich bevorzuge das "Neutrum contextualis"
      Das Unwort des Jahres 2023: Wärmepumpe