Tornado H 920 Plus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tornado H 920 Plus

      Foxi1968 schrieb:

      Hallo, habe folgendes Problem. Meine Yuneec Tornado h 920 plus hat sich nach dem ausschalten sobald du sie berührt hast wieder eingeschalten und sich komisch verhalten. Habe die Drohne zu einer Firma gesendet um eine Diagnose und eventuell gleich eine Reparatur vorzunehmen. Diagnose:

      im Rahmen einer eingehenden Untersuchung Ihrer Drohne wurden an mehreren Stellen des Mainboards Oxidationsspuren festgestellt. Dennoch haben wir zunächst die potenziell fehlerhaften, kostengünstigeren elektronischen Komponenten – den Ein-/Ausschalter samt zugehöriger Platine sowie die Inertial Measurement Unit (IMU) – ausgetauscht. Leider führte dies nicht zur Behebung der bestehenden Probleme.
      Daher ist ein Austausch des Mainboards erforderlich. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot mit den anfallenden Kosten. Die Details des Angebots können Sie einsehen.

      Das Angebot enthält folgendes: Reparatur € 200 / Mainboard € 1.500.
      Bin etwas geschockt über den Preis.
      Kann mir vielleicht jemand sagen ob der Preis ok ist? Habe nämlich keine Ahnung, oder sollte ich mir eine neue für diesen Preis zulegen.

      Danke für hilfreiche Meinungen.
      Bernd wenn möglich bitte an alle Teilnehmer weiter leiten kenne mich da nicht aus wie dies funktioniert. Danke
      Der User hatte den Beitrag versehentlich an mich geschickt.
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Das Unwort des Jahres 2024: Energiewende
    • Da hat sich die Firma aber sehr vorsichtig und sensibel über die "Qualität" des Kopterinnenlebens ausgedrückt lach212 :thumbsup:

      @Foxi1968
      Und wenn der User hier mitliest:

      Bitte verkaufen oder am besten gleich den Kopter beerdigen. grave:-)
      Eine zeitwertgerechte Reparatur dürfte sich bei den Kosten erledigt haben.
      Ich meinde der große Tranporstkoffer ist nicht schlecht, dafür gibt es evtl. noch 100-150 EUR.
      Nichts, aber auch rein GAR NICHTS hat durch Politik der CDU-Grünen-SPD und FDP in den letzten 10 Jahren zum Wohlergehen der Bürger geführt!!
      NICHTS! :!: :!: TIME TO CHANGE de:f
    • Der User wird wohl hier mitlesen denn er hat den Text auch auf seiner Pinnwand stehen.

      Wie wir wohl alle aus eigener Erfahrung wissen, ist Yuneec immer so eine eigene Sache. Gute Ideen aber dann leider oft verkackt.

      In Sachen Yuneec Tornado h 920 plus stellen sich mir folgende Fragen:

      Wofür wird/wurde der Kopter genutzt?
      Gibt es einen adäquaten anderen Kopter welcher die genutzten Eigenschaften hat?
      Und wenn ja, zu welchem Preis?

      Eine Reparatur für € 200 plus Mainboardkosten von € 1.500 lesen sich jetzt sehr hoch könnte aber gerechtfertigt sein.
      Prinzipiell hat man aber immer noch einen gebrauchten Kopter.

      Wenn es unbedingt, warum auch immer, ein Yuneec Tornado h 920 plus sein muss könnte ein Blick auf die Seite von coter.eu nicht schlecht sein denn dort gibt es den Brummer wohl gerade als Angebot für schlappe 1.899 EUR. Wermuttropfen: Lieferzeit ungewiss. Ein Anruf könnte sich vielleicht lohnen. Der defekte Yuneec Tornado h 920 plus würde dann als Ersatzteilspender noch gute Dienste leisten.

      Quelle: copter.eu/yuneec-h920-tornado/…-mit-cgo4-u-proaction.php
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Das Unwort des Jahres 2024: Energiewende
    • Bernd Q schrieb:

      Wofür wird/wurde der Kopter genutzt?
      Der H920 war der Träger für die damalige Kamera CGO4 von Yuneec und sollte eine leistungsstärkere Variante der CGO3 als "Kompaktkamera" darstellen.
      Es gab auch eine "Universal-Gimbelaufnahme" für andere kleine Kompaktkameras welche dann aber nicht ferngesteuert funktionierten.
      Die Nutzlast der H920 lag bei ca 700-1000g. (je nach Gimbal)

      Kurz gesagt war es einfach ein größerer Kopter von Yuneec ohne wirklichen Nutzen von Anbauteilen (Kamerasystemen)
      Yuneec wollte nfach nur mal in der "Großkopter"-Liga auch was haben...sonst nix.
      Nichts, aber auch rein GAR NICHTS hat durch Politik der CDU-Grünen-SPD und FDP in den letzten 10 Jahren zum Wohlergehen der Bürger geführt!!
      NICHTS! :!: :!: TIME TO CHANGE de:f
    • Danke für die natürlich richtigen Ausführungen aber eigentlich gingen die Fragen an User @Foxi1968.
      Vielleicht gibt es ja Gründe für genau diesen Kopter von Yuneec. Von daher bin mal auf Antworten von @Foxi1968 gespannt.
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Das Unwort des Jahres 2024: Energiewende
    • Neu

      Hallo, Dankeschön einmal für die zahlreichen Antworten. Ich habe die Drohne voriges Jahr gebraucht gekauft (€ 1.300). Sie hat auch Anfangs funktioniert. Habe gestern nochmals mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er hat mir mitgeteilt dass er sich nicht vorstellen kann dass Feuchtigkeit in die Drohne gelangt ist, zumal er damit nur max. 10 mal damit geflogen ist. Verkäufer ist für mich vertrauenswürdig. Habe die Firma Dronivo GmbH in Luxemburg am 5. April geschrieben dass mir die Reparatur zu teuer vorkommt und ich eine Kostenaufstellung der bis Jetzt anfallenden Kosten sowie die Rücksendung der Drohne haben möchte. Bis jetzt keine Antwort!
      Werde mir wohl eine neue oder gebrauchte Drohne zulegen. Eine neue Yuneec Tornado nochmals kaufen und die andere als Ersatz verwenden gefällt mir deshalb nicht weil Yuneec kein verlässlicher Partner ist wenn man mal ein Problem hat (zumindest in Österreich).
      Ich habe den Drohnen Führerscheine der Klassen A1 / A3 sowie A2. Möchte mit der Drohne eigentlich nur fliegen und Qualitativ gute Fotos und Videos machen. Welche Drohne ich mir dazu zulegen werde kann ich schwer Sagen da ich mich eigentlich wenig damit Beschäftigt habe. Habe bis jetzt auch nur die Tornado geflogen.
      Vielleicht könnt ihr mir dazu Vorschläge (auch über gebrauchte Drohnen) geben.
      Dankeschön nochmals für Eure Kommentare.

      LG Kurt
    • Neu

      Hallo Kurt,
      schön das du dich gemeldet hast. Ja die Sache mit Yuneec ist schon so eine Sache. Alle, oftmals auch treue Kunden, hat man einfach im Stich gelassen.
      Die Punkte DJI vs. Yuneec gingen klar an DJI. Von daher war vermutlich schon 1300 EUR zu teuer und du solltest kein zusätzliches Geld mehr verbrennen.
      Verkauf den Kopter als defekt und nimm einfach mal Kontakt zu @Bilderpower auf, der hat wohl einen kleinen Keller voller Kopter.
      Gruß - Bernd

      Einer der letzten Yuneec Q500 4K Flieger
      Im Gegensatz zum Hirn, meldet sich der Magen, wenn er leer ist.
      Das Unwort des Jahres 2024: Energiewende
    • Neu

      Könnten auch hygroskopische Inhaltsstoffe in oder auf manchen Bauteilen sein, Flussmittel oder so.

      Selbst DJI hatte mal ein Problem damit, bei der ersten Charge des Ur-Mavic, was zu dem bizarren Effekt des "Beschlagens nur beim Flug" führte.

      Nur mit dem "kleinen" Unterschied, dass DJI alle betroffenen Einheiten problemlos umgetauscht hat...
      Eine Ampel, die immer wieder Totalausfall hat, sollte man am besten umfahren.
    • Neu

      Das geht schon los wenn irgendwo mal nicht säurfefreie Flußmittel für Lötstellen genutzt werden. Sieht hinterher aus wie ein "Wasserschaden".
      Nichts, aber auch rein GAR NICHTS hat durch Politik der CDU-Grünen-SPD und FDP in den letzten 10 Jahren zum Wohlergehen der Bürger geführt!!
      NICHTS! :!: :!: TIME TO CHANGE de:f